HDR-Fotografie 

Alpenfernblick-Logo

Street View Trusted Logo
 





 
 


Murnau am Staffelsee

Wer mit dem Auto von Garmisch-Partenkirchen kommt und nach Murnau will, Murnau Pfarrkirche St. Nikolausfährt zwangsläufig durchs Murnauer Moos. Bei klarem Wetter sieht man schon von weitem den markanten Kirchenturm  der kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, eines der Wahrzeichen des Marktes, erstmals um 1300 erwähnt. Murnau hat sich in den letzten Jahren außerordentlich positiv entwickelt. Durch die Schaffung der Entlastungsstraße wurde der innerstädtische Verkehrsraum beruhigt. Dadurch könnte eine zentrale Fußgängerzone entstehen, die dem Markt einen zusätzlichen Reiz gab und durch die BürgerMurnau Rathaus und seine Gäste sehr gern angenommen wird. Der historische Stadtkern ist nahezu vollständig saniert. Eine naheliegende Tiefgarage am  Kultur- und Tagungszentrum hat für einen Besuch Murnaus genügend Kapazitäten und ist für Kurzbesucher der Stadt sogar für 2 Stunden kostenfrei. Der Weg ins Zentrum ist dann nur ein paar Meter weit. Das 1993 eröffnete Schloßmuseum, ein weiterer markanter Bau des Marktes, beherbergt ein Heimatmuseum und führt in regelmäßigen Abständen thematische Kunstausstellungen durch. Das Murnauer Rathaus (Bild oben) wurde 1842 errichtet und liegt zentral in der Füßgängerzone. Das Zentrum Murnaus liegt erhöht, etwa auf einer Höhe von 685 m über NN, westlich liegt der Staffelsee ca. 7,5 km² groß, östlich fließt die Loisach am Ort vorbei. 
Kunst und Kultur stehen im Angebot des Marktes ganz weit oben. Der Markt Murnau ist verbunden mit solchen Kulturgrössen wie: Ö. v. Horwath, Kandinsky, Münter, Marc und Kubin. Erkunden Sie Murnau im oben gezeigten Streetview-Ausschnitt. Er reicht über das Gabriele-Münter-Haus bis an den Rand des Murnauer Moos. Unten ein "Stück" vom  Staffelsee. Entdecke alles selbst.

  Webcam Alpenfernblick