|
|
Garmisch-Partenkirchen
Im Loisachtal ist Garmisch-Partenkirchen
(GaP)
wohl die bekannteste Ortschaft. Nicht zuletzt wegen der hier
durchgeführten Winterolympiade
1936 und den jährlich
stattfindenden Neujahrsspringen im Rahmen der
Vierschanzentournee ist der Bekanntheitsgrad so hoch.1935 wurde aus den
zwei Märkten Garmisch und Partenkirchen das
Garmisch-Partenkirchen. Die Olympiade 1936 war ein Impuls der bis heute
nachwirkt. Mit ca. 26.000 Einwohnern ist GaP an den Einwohnern gemessen
doppelt so groß wie Murnau
am Staffe lsee. Historisch führte die
wichtige Handelsstrasse
zwischen Augsburg und Venedig durch Partenkirchen. Geografisch liegt
GaP in einem großen Talkessel. Jeweils am Ortsrand befinden
sich Skigebiete: Am Wank (1780m), Eckbauer (1236m) u. Hausberg (1340m). Lifte und Bahnen
ermöglichen ganzjahrige Versorgung, bis auf
Zeiten der Revisionen. Sehenswürdigkeiten
gibt es in GaP viele zu entdecken. Der Urlauber der
länger hier in GaP verweilen will kann sich in der
"Tourist-Information" mit hervorragenden
Informationsmaterialien versorgen, die nichs zu wünschen
übrig lassen.
Der Kurzbesucher sollte die
Fußgängerzone Garmisch besuchen (oben ein
Street-View-Spaziergang) und wird sicherlich
einen Blick ins Olympia-Skistadion mit der neu errichteten
Olympiaschanze werfen. Und wer noch ein kleines Abenteuer
unternehmen
will, der macht vom Olympiastadion einen Abstecher zur nahegelegenen
(30 min. Fußweg) Partnachklamm.Bereits am 25.Mai 2006 wurde
Garmisch-Partenkirchen mit der
Ausrichtung der
Ski-WM 2011 beauftragt. Dies war eine neue grosse
Chance und
Herausforderung für die Marktgemeinde, die weitere
Gäste anlocken wird.
|
|

|