|
|
Eine neue
Brücke für Eschenlohe
Wer hat sie
nicht gesehen, die Bilder und Schlagzeilen in den Zeitungen, die
Berichte im TV, über die immer wiederkehrenden
Überschwemmungen in den letzten Jahren in
Eschenlohe. Die Anteilnahme war sehr groß, die
Dankbarkeit auch. Dieses Bild wurde im Winter 2005/06 am Ortsrand von
Eschenlohe aufgenommen.
Der Schriftzug auf der Hütte heißt: "Eschenlohe
dankt"
Im Zuge der Maßnahmen zum Katastrophen-schutz wurde die alte
Brücke, die sich fast in der Ortsmitte befand,
zurückgebaut. Diese alte Betonbrücke hatte einen
großen Nachteil -einen Mittelpfeiler im Flußbett.
Dies führte zu einer Verengung des Flußbettes und
Treibholz verfing sich an dieser Stelle. Eine Ursache dafür,
daß die Loisach immer wieder in Eschenlohe über ihre
Ufer trat. Anfang September 2006 war es nun so weit: Die zwei
gewaltigen Brückenteile, beide knapp 31 m lang und
über 4 m hoch wurden mit einem Mobilkran an ihrem
Bestimmungsort eingesetzt.
Jedes
Teil hatte ein Gewicht von 50 t. Kein Problem für den
Mobildrehkran. Das rechte Bild zeigt deutlich das "freie Schweben" der
neuen Brücke, ohne Mittelstütze. Gleichzeitig wurde
das Flußbett der Loisach vertieft. Hoffentlich ist es ein
ausreichender Schutz für mögliche Hochwasser.
Inzwischen wurde die Fahrbahn betoniert. Bis zur Fertigstellung der
Brücke ca. Ende Oktober 2006 muß die
Behelfsbrücke etwa 200 m nördlich weiter
genutzt werden. Dann wird auch die Überdachung der
Brücke fertig sein. Überdacht
werden
die beiden
Fußwege rechts und links von der Fahrbahn, wie auf dem Bild
unten rechts zu sehen.
Die nachfolgenden 2 Bilder wurden am 03.11.2006 aufgenommen. Der Termin
kann wohl nicht gehalten werden. Trotz starken Schneefalls werden die
Arbeiten fortgesetzt. Die Überdachung über den
Fußwegen sind 
fertiggestellt. Die
Asphaltdecke auf der Fahrbahn wird gerade eingebracht. Es sind schon
noch einige Arbeiten bis zur Fertigstellung notwendig.
Am 12.11.2006 sind
nachfolgenden Bilder aufgenommen. Wie zu erkennen
ist die Fahrbahn fertig. Die Straßenanbindung ist durch den . 
Tiefbau vorbereitet worden. Interessant auch ein
Brückendetail. Beide Fußwege sind noch nicht
fertiggestellt. Siehe dazu letztes Foto. Aus
Presseveröffentlichung ist zu entnehmen, daß mit
einer Brückenübergabe erst Ende November 2006 zu
rechnen sei. Übrigens ist die Brücke auch teilweise
(für Fußgänger) noch nicht für die
öffentlichen Nutzung freigegeben

Endlich ist es soweit: Am Montag, den 27.11.2006 wird sie nun auch
für den Fahrzeugverkehr freigegeben. Für die
Fußgänger ist sie bereits am 
Wochenende
offen. Der Fußweg ist aus wunderschönem Holz, obwohl
die Lücken zwischen den Latten nicht jedermanns Sache sein
wird. Wenn die Brücke freigegeben
wird, dann sind ca. 1,3 Mio € verbaut worden. Das Ergebnis
kann sich sehen lassen und ist ein Besuch wert. Wer aber auf eine
offizielle Einweihung hoffte, der mußte bis 2007
warten. Für das Jahr 2008 war die Feier geplant.

Endlich am 16.September 2007 erfolgte die offizielle
Brückeninbetriebnahme. Das Bild oben zeigt die Brücke
im
August 2008 mit ihrem Schutzpatron. Zum Hochwasserschutz für
Eschenlohe
gehörte nicht nur der Brückenneubau sondern auch
andere
Schutzmaßnahmen. So wurden entlang des Ufers ca. 1000m
Uferschutzmauern errichtet und 4000m Deicherhöhungen
durchgeführt. Damit wurde die Überschwemmungsgrenze
von 260
m³/s auf 360 m³/s angehoben. Damit dürften
solch
verheerenden Hochwasser wie Pfingsten 1999 und August 2005 der
Vergangenheit angehören.
 
|
|

|